• Home
  • Der BPiK
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
  • Tag des Patienten
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Ansprechpartner
Menu
  • Home

  • Der BPiK

    +
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Leitlinie Patientenfürsprache
    • Zusammenarbeit
  • Tag des Patienten

  • Mitglied werden

  • Presse

    +
    • Ansprechpartner
BPiK Logo

BPiK

Aktuelles
27. Januar 2021 - Rückblick – Tag des Patienten 2021
7. Januar 2021 - Tag des Patienten am 26. Januar 2021
21. August 2020 - Startschuss für den Award Patientendialog 2020:
28. Mai 2020 - Patientenfürsprache sicherstellen – Risiken vermeiden
2. Januar 2020 - St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind gewinnt den Award Patientendialog 2019
15. November 2019 - Porträt der Patientenfürsprecherin Maria Sondermann
7. November 2019 - BPiK tauscht sich auf dem „Berliner Tag der Patientenfürsprecher“ über aktuelle Themen der Patientenfürsprache aus
5. November 2019 - Programm der BPiK-FACHTAGUNG
26. Juni 2019 - Startschuss für den Award Patientendialog / Bewerbungen sind ab sofort möglich
24. Mai 2019 - Damit jeder Kranke gehört wird – So helfen Patientenfürsprecher
  • Startschuss für den Award Patientendialog / Bewerbungen sind ab sofort möglich

    Startschuss für den Award Patientendialog / Bewerbungen sind ab sofort möglich

    — 26. Juni 2019

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia

    Weiterlesen...
  • BPiK wählt Ingrid Fuchs in den Vorstand, sowie Hanns-Georg von Wolff in den Beirat

    BPiK wählt Ingrid Fuchs in den Vorstand, sowie Hanns-Georg von Wolff in den Beirat

    — 24. Mai 2019

    Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern

    Weiterlesen...
  • Tag des Patienten 2019 setzt Ethik im Krankenhaus in den Fokus

    Tag des Patienten 2019 setzt Ethik im Krankenhaus in den Fokus

    — 23. Januar 2019

    „Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag“ lautet das Motto für den diesjährigen

    Weiterlesen...
  • 41. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica

    41. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica

    — 30. Oktober 2018

    Patientenwohl als Leitschnur für die Krankenhäuser Für einen erfolgreichen Patientendialog ist eine

    Weiterlesen...
  • BPiK lädt zum Symposium Patientendialog ins Ortenau Klinikum

    BPiK lädt zum Symposium Patientendialog ins Ortenau Klinikum

    — 22. August 2018

    Patientenwünsche und -bedürfnisse ernst nehmen, im offenen Dialog thematisieren und Lösungsansätze

    Weiterlesen...
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • 6
  • Next

Interesse am BPiK?

Klicken für weitere Infos
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Patientenwünsche und -bedürfnisse ernst nehmen, im offenen Dialog thematisieren und Lösungsansätze finden. Darauf zielt das Symposium „Patientendialog“ ab, das am 18. Oktober 2018 am Ortenau Klinikum stattfindet.

 

Austausch unter Patientenfürsprechern und Beschwerdemanagern

Neben Patientenfürsprechern und Beschwerdemanagern sind auch Fach- und Führungskräfte aus Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Hauptredner ist Prof. Dr. Giovanni Maio, Medizinethiker am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

 

Wie gelingt ein ethisch wertvoller Umgang mit dem Patienten im durchstrukturierten Krankenhausalltag? Wie kann eine Atmosphäre geschaffen werden, die von Verständnis für die Perspektive des kranken Menschen geprägt ist?  Diesen Fragen möchten wir uns mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen über Ethik im Krankenhaus nähern. Es referieren neben Prof. Giovanni Maio auch politische Würdenträger sowie Vertreter des BPiK und des Clinotel-Krankenhausverbunds.

 

In einer Podiumsdiskussion debattieren Oliver Gondolatsch, Vorsitzender des BBfG, Detlef Schliffke, Vorsitzender des BPiK, Ingrid Fuchs, ehrenamtliche Patientenfürsprecherin am Ortenau Klinikum, sowie Vertreter aus der Politik miteinander. Thematisiert werden die Herausforderungen für Patientenfürsprecher, Beschwerdemanager sowie auch Klinikärzte und Pflegekräfte in Gesundheitseinrichtungen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Markus Bossong, Pflegedienstleister am Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach.

 

Anlässlich des Symposiums Patientendialog präsentieren der BPiK und der BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement) den Award Patientendialog. Diese erstmalige Auszeichnung, vergeben von einer hochkarätigen Jury, würdigt Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, die sich im besonderen Maße für die Bedürfnisse von Patienten und Patientenfürsprecher einsetzen. Eine engere Auswahl möglicher Preisträger wird beim Symposium bekanntgegeben. Verliehen wird der Award im November 2018 anlässlich der Fachtagung des BPiK auf dem 41. Deutschen Krankenhaustag am 14. November 2018 in Düsseldorf am Rande der Medica.

 

Ein weiterer Programmpunkt des Symposiums Patientendialog ist die Bekanntgabe der Ergebnisse des diesjährigen Benchmarks zum Beschwerdemanagement des BBfG. Jedes Jahr fragt der BBfG über 1000 Kliniken nach Gründen für Lob und Beschwerden im Krankenhaus und fasst die Antworten in einer Statistik zusammen. Im vergangenen Jahr entfielen die meisten Beschwerden auf Organisation und Logistik, wie beispielsweise Wartezeiten, gefolgt von Beschwerden zum Gebäude oder der Ausstattung und missglückter Kommunikation. Positiv gingen aus dem Benchmark vor allem Lob zu Pflegeleistungen sowie zur Kommunikation und der ärztlichen Versorgung hervor.

 

Anmeldungen zum Symposium Patientendialog per Mail an: symposium2018@patientendialog.de

 

Bewerbung um den Award Patientendialog per Mail an: award2018@patientendialog.de

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.patientendialog.de