
Ihre Hilfe macht den Unterschied:
Unterstützen Sie den BPiK und die wichtige Arbeit der Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher mit Ihrer Spende!
Wir bitten Sie um Ihre Spende!
Gesundheit ist unser höchstes Gut, und unsere Krankenhäuser sind die Orte, an denen wir in schwierigen Zeiten Hilfe und Unterstützung suchen. Trotz aller Expertise und Hingabe unserer medizinischen Fachkräfte können während eines Krankenhausaufenthalts Unsicherheiten und Fragen auftreten.
In genau diesen Momenten spielen die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher eine unverzichtbare Rolle. Sie sind unabhängige Helfer und Unterstützer im Krankenhaus. Sie hören zu, wenn Patienten Sorgen oder Fragen haben. Sie unterstützen dabei, Probleme zu lösen. Und sie sorgen dafür, dass die Stimme der Patienten gehört wird, dass Qualität und Transparenz unserer Gesundheitsversorgung verbessert werden.
Doch Herz und Engagement allein reichen nicht immer aus. Eine fundierte Fort- und Weiterbildung unserer – größtenteils ehrenamtlich! – tätigen Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher ist der Schlüssel zu einer bestmöglichen Patientenversorgung in Kliniken und Krankenhäusern!
Deshalb startet der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. 2024 seine bundesweite Qualifizierungsoffensive.
Unser Ziel: 50.000 Euro, um deutschlandweit die Fort- und Weiterbildung in der Patientenfürsprache zu finanzieren. Jeder Cent davon ist eine Investition in eine bessere Gesundheitsversorgung für uns alle!
Wir möchten Patientenfürsprecher schulen und fortbilden, damit sie ihren Patientinnen und Patienten in schwierigen, klärungsbedürftigen Situationen im Krankenhaus bestmöglich beizustehen können. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie uns für diese wichtige Qualifizierungsoffensive mit Ihrer Spende! Stärken Sie die Stimme derjenigen, die im Krankenhaus für uns alle da sind.
Warum Ihre Spende so wichtig ist

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns ausschließlich über freiwillige Beiträge und Spenden.
Somit sind wir weder den Krankenhäusern noch anderen Institutionen verpflichtet – nur Ihnen, den Patientinnen und Patienten.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie:
Die Qualifizierung und kontinuierliche Weiterbildung der Patientenfürsprecher. Denn nur gut ausgebildete Patientenfürsprecher können sicherstellen, dass Patienten optimal unterstützt und ihre Anliegen richtig verstanden werden.
Die Vernetzung untereinander, sodass Erfahrungen und Wissen zum Wohl der Patienten ausgetauscht werden können. Denn nur in einem gut vernetzten System können Patientenfürsprecher aus den Erfahrungen anderer schöpfen und so sicherstellen, dass kein Anliegen der Patientinnen und Patienten unbeachtet bleibt.
Aktionen wie den Tag des Patienten und den Patientendialog, durch die wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Patientenfürsprache stärken und weiter verbreiten. Denn durch solche Initiativen rücken wir die Rechte und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ins Zentrum der gesundheitlichen Diskussion und fördern ein Gesundheitssystem, das wirklich im Dienste seiner Bürger steht.


Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen finanzielle Existenzgrundlage Spenden von engagierten Menschen wie Ihnen sind. Wir repräsentieren Mitglieder, die häufig ehrenamtlich, stets jedoch uneigennützig in Krankenhäusern agieren, um zu unterstützen und zu beraten, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Helfen Sie uns, damit wir Ihnen und anderen Patienten helfen können. Werden Sie zum Unterstützer der Helferinnen und Helfer im Krankenhaus.
Jede Spende zählt und trägt dazu bei, dass Patienten in deutschen Krankenhäusern noch besser betreut und unterstützt werden.

„Patient*innenrechte 2024“
Die Qualifizierungsinitiative des BPiK!
Unsere Spendenkampagne für die BPiK-Qualifizierungsinitiative 2024!

Stärken Sie die Stimme der Patient*innen im Krankenhaus: Spenden Sie für die Qualifizierung der Patientenfürsprecher*innen.
Unser Ziel: eine Spendensumme in Höhe von 50.000 Euro für die BPiK-Ausbildungsinitiative 2024.
Damit werden wir deutschlandweit mehrtägige Qualifizierungsseminare für Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher durchführen.
Ein großartiges Beispiel ist die Qualifizierungsinitiative des LPiK e.V. (Landesverband der Patientenfürsprechenden in Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen):

Die Qualifizierungsinitiative des LPiK e.V. (Landesverband der Patientenfürsprechenden in Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen) ist ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Erfolg im Bereich Patientenfürsprache. Durch zielgerichtete und praxisnahe Schulungen wurden in NRW zahlreiche Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher effizient aus- und weitergebildet.
Dieses Programm hat nicht nur die Qualität und Effektivität der Fürsprecherarbeit vor Ort gesteigert, sondern auch den Austausch und die Vernetzung zwischen den Akteuren gefördert. Es zeigt eindrucksvoll, wie fundierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit direkt zu einer verbesserten Patientenbetreuung und -zufriedenheit führen können.


Ihre Spende für die BPiK-Qualifizierungsinitiative 2024 macht den Unterschied:
- Patientenfürsprecher werden zu verlässlichen Vermittlern zwischen Patienten und Ärzten aus- und fortgebildet. So sichern wir in kritischen Momenten im Klinikalltag die bestmögliche Unterstützung für alle, die Hilfe benötigen.
- Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher erfahren, wie sie empathisch und rechtssicher mit Patientinnen und Patienten kommunizieren.
- Ihre Spende ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Themen wie Medizinrecht, Ethik und Qualitätsmanagement. Dadurch garantieren wir, dass die Rechte und die Sichtweise der Patienten immer im Vordergrund bleiben.
- Durch praxisnahe Fallstudien halten unsere Patientenfürsprecher Schritt mit den aktuellen Entwicklungen.
- Mit Ihrer Hilfe stärken wir nicht nur die Patientenfürsprecher, sondern sorgen auch für eine zukunftssichere Patientenversorgung, bei der die Bedürfnisse, Wünsche und Rechte der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen
Sie haben viele Spendenmöglichkeiten:
1.
Spenden Sie direkt über unsere Kontoverbindung
IBAN DE79 3705 0299 0000 2116 15
oder direkt über unseren Spendenbutton.
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung aus.
2.
Spenden Sie in Kürze über die nicht profitorientierte Spendenplattform betterplace.org. Alle Träger der bei betterplace.org registrierten Projekte sind als gemeinnützig anerkannt und sind zur Transparenz verpflichtet.

3.
…oder nutzen Sie direkt die Möglichkeit einer Spende über unser PayPal-Konto:
…Auch hier:
Für alle Spendenformen stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.
4.
…zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns Zuwendungen über das Spendenformular zukommen zu lassen – einmalig oder regelmäßig:
Antworten auf häufig gestellte Fragen


Wer sind die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher?
Patientenfürsprecher sind unabhängige Unterstützer im Krankenhaus, die Patienten zuhören und ihnen helfen, ihre Anliegen und Probleme während des Krankenhausaufenthalts zu klären.
Was ist der Hauptzweck des BPiK?
Als bundesweite Vertretung fördert der BPiK die Qualifizierung, Professionalisierung und Vernetzung von Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprechern – unabhängig und frei von institutionellen Bindungen. Der BPiK agiert gleichzeitig als Fürsprecher für Patientenrechte und die Interessen von Patienten in Kliniken und Krankenhäusern. Er setzt sich dafür ein, dass Patientenanliegen Gehör finden und eine hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung gewährleistet wird. Durch seine Initiativen in der Aus- und Fortbildung von Patientenfürsprechern sichert der Verband, dass Patienten bei Fragen und Problemen in Kliniken und Krankenhäusern stets kompetent beraten und unterstützt werden.
Warum ist meine Spende wichtig?
Als gemeinnütziger Verein finanziert sich der BPiK ausschließlich über freiwillige Beiträge. Ihre Spende ermöglicht die Aus- und Weiterbildung von Patientenfürsprechern, ihre Vernetzung und verschiedene Aktionen, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Patientenfürsprache stärken.
Wofür wird meine Spende genau verwendet?
Ihre Spende fließt direkt in die BPiK-Qualifizierungsinitiative 2024, die deutschlandweite Qualifizierungsseminare für Patientenfürsprecher veranstaltet. Dies beinhaltet die Schulung von Patientenfürsprechern in Bereichen wie Medizinrecht, Ethik und Qualitätsmanagement und praxisnahe Fallstudien.
Wie kann ich spenden?
Sie können entweder direkt über PayPal spenden oder das Online-Formular ausfüllen, woraufhin wir Ihnen einen Überweisungsträger zusenden.
Ist meine Spende steuerlich absetzbar?
Ja, jede Spende an den BPiK ist steuerlich absetzbar.
Wie wird sichergestellt, dass meine Spende korrekt verwendet wird?
Alle Spenden werden direkt und zu 100% in die Qualifizierungsinitiative des BPiK investiert. In Kürze veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den aktuellen Spendenstand, außerdem werden wir über die Planungen zu den Qualifizierungsseminaren berichten und selbstverständlich auch über die Schulungen selbst.
Wie hoch ist das Spendensammelziel der BPiK-Qualifizierungsinitiative 2024?
Das Ziel ist es, eine Spendensumme von 50.000 Euro für die BPiK-Ausbildungsinitiative 2024 zu sammeln.
Was ist die „Patient*innenrechte 2024“ Spendenkampagne?
Dies ist die aktuelle Spendenkampagne des BPiK, die darauf abzielt, Patientenfürsprecher für ihre Rolle in den Krankenhäusern zu qualifizieren und zu stärken.
Wer steht hinter dem BPiK?
Der BPiK ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich über freiwillige Beiträge finanziert und sich dafür einsetzt, dass die Rechte und Bedürfnisse von Patienten in Krankenhäusern gewahrt bleiben. Im Vorstand des BPiK sind ausschließlich in Kliniken und Krankenhäusern tätige Patientenfürsprecherinnen und Patientefürsprecher organisiert. Der BPiK hat bundesweit über 200 Mitglieder, die in kleinen kommunalen Krankenhäusern, in spezialisierten Fachkliniken sowie in Universitätskliniken tätig sind.
Wie lautet das Spendenkonto?
[tbd.]
Ist meine Spende eingegangen?
Bei Online-Spenden erhalten Sie immer und direkt nach Absenden des Spenden-Formulars eine Bestätigung Ihrer Spende per E-Mail. Einmalige Lastschriften kündigen wir Ihnen per E-Mail acht Tage vorher an, dauerhafte Lastschriften ebenfalls. Spenden Sie per Überweisungsträger oder über unser Spenden-Konto, erhalten Sie ebenfalls einen postalischen Dankbrief. Wenn Sie trotzdem unsicher sind, ob Ihre Spende eingegangen ist, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an “spenden@bpik.de”. Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!
Wie und wann bekomme ich meine Spendenbescheinigung?
Damit Sie mit Ihrer Spende Steuern sparen können, erhalten Sie von uns bei Spenden ab einer Summe von 15 Euro im Februar des Folgejahres automatisch eine Spendenbescheinigung, auch Zuwendungsbestätigung oder Spendenquittung genannt. Dafür benötigen wir Ihre Adresse, die Sie ganz bequem und einfach im Online-Formular eintragen können oder aber auch auf dem Überweisungsträger.
Aber Vorsicht: Nicht alle Banken übermitteln die Daten auf dem Überweisungsträger vollständig. Nutzen Sie daher gerne die Vorteile einer Online-Spende.
Online spenden
Online-Spenden ist die schnellere und bequemere Alternative zur klassischen Spende per Überweisungsträger. Ihre Vorteile beim Spenden online auf einen Blick:
Durch die Bestätigungs-E-Mail wissen Sie sofort, ob wir Ihre Spende registriert haben. Auch können Sie direkt prüfen, ob der Betrag und alle Angaben korrekt sind und bei uns so angekommen sind wie gewollt.
Für das Finanzamt erhalten Sie automatisch im Februar des Folgejahres eine Spendenbescheinigung, für die wir Ihre Adresse brauchen. Anders als beim Überweisungsträger, von dem leider nicht alle Banken Ihre Adresse korrekt übermitteln, können Sie online Ihre Adresse selbst im Spendenformular eingeben, Ihre Angaben direkt prüfen und damit sicher sein, dass alles stimmt.
Anders als Papierüberweisungen, für die manche Geldinstitute zusätzliche Gebühren berechnen, sind Online-Überweisungen kostenlos.
Wie funktioniert online spenden?
Mit einem Klick auf „Jetzt spenden“ können Sie schnell und einfach in drei Schritten spenden.
- Angaben zur Spende. Sie wählen:
– wie hoch der Spendenbetrag sein soll, mit dem Sie unsere Arbeit unterstützen möchten
– ob Sie einmalig oder dauerhaft spenden möchten
– wie Ihre gewünschte Zahlungsmethode ist: entweder per Lastschrifteinzug mit Ihrer IBAN, PayPal oder per Kreditkarte (Visa oder Master), wobei Sie Ihre Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum sowie Ihre dreistellige Kartenprüfnummer auf der Rückseite der Kreditkarte nennen.
- Persönliche Angaben. Als nächstes geben Sie im Formular an:
ob Sie als Privatperson, Unternehmen, etc spenden
Ihre Anschrift für den Versand der Spendenbescheinigung. Wir können Spendenbescheinigungen nur an den Kontoinhaber des Kontos, von dem uns eine Spende erreicht, ausstellen. Deshalb ist es wichtig, dass sich die persönlichen Angaben im Spendenformular auf den Kontoinhaber beziehen. Eine Spende im Namen einer dritten Person ist leider nicht möglich.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten bei der Online-Spende?
Bei der Nutzung Ihrer Daten halten wir uns strikt an das Datenschutzgesetz und an die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre persönlichen Daten im Spendenformular werden mit einem weltweit anerkannten SSL-Schlüssel (128Bit) sicher übertragen – so dass unberechtigte Dritte am Lesen der übermittelten Daten gehindert werden. Die Verschlüsselung mittels SSL (Secure-Socket-Layer) wird in der Regel in der Adresszeile Ihres Browsers als „https://“ angegeben und ist zudem an einem eingeblendeten Schloss- oder Schlüsselsymbol erkennbar.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne über unseren Spenderservice:
eMail: spenden@bpik.de

Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK)
Hülsmannstr. 17
45355 Essen
Helfen Sie mit Ihrer Spende helfen!
Wenn Sie uns unterstützen wollen, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail- oder Wohnadresse ein und wir senden Ihnen einen ausgefüllten Überweisungsträger zu.
Was der BPiK tut – in aller Kürze

Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen finanzielle Existenzgrundlage Spenden von engagierten Menschen wie Ihnen sind. Wir repräsentieren Mitglieder, die häufig ehrenamtlich, stets jedoch uneigennützig in Krankenhäusern agieren, um zu unterstützen und zu beraten, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Angesichts der sich stetig ändernden Krankenhauslandschaft mit komplexeren Behandlungswegen und einem steigenden Bedarf an Patientenberatung, hat der BPiK die Mission, zu gewährleisten, dass in jeder medizinischen Einrichtung kompetente und zuverlässige Fürsprecher bereitstehen. Aber unsere Arbeit beschränkt sich nicht nur auf die Qualifikation. Eine unserer Hauptaufgaben ist es, Patientenrechte in den Vordergrund zu stellen und auf die unverzichtbare Rolle der Patientenfürsprecher aufmerksam zu machen. Denn trotz ihrer essentiellen Rolle sind viele Patientinnen und Patienten noch immer nicht über diese wichtigen Unterstützer in Kliniken und Krankenhäusern informiert.
Unsere Mitglieder, mehr als 200 an der Zahl, kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Viele haben Hintergründe in der Medizin, ob als Pflegekraft oder Arzt. Doch sie alle verbindet ein gemeinsames Ziel: der tiefe Wunsch zu helfen. Leider sind die Strukturen und Qualifikationsstandards für Patientenfürsprecher aktuell noch unzureichend festgelegt. Das wollen und müssen wir ändern! Jeder Patient hat das Recht auf unvoreingenommene und sachkundige Hilfe, wenn er sie am meisten benötigt.
Ihre Spende macht einen Unterschied. Sie sind nicht nur eine Unterstützung für uns, sondern eine Hilfe für all jene, die im medizinischen Bereich Rat und Beistand suchen.
Helfen Sie uns, die Helfer auszubilden und zu unterstützen. Werden Sie heute noch Unterstützer des BPiK!
Beispiele bisheriger Spender:


