Fragen willkommen!
Informieren Sie sich über unser Qualifizierungsprogramm in einer kostenlosen Online-Session am 9. Dezember 2024
Experten von DKI und BPiK informieren Sie umfassend über Seminarinhalte, Zertifizierungsprozess und organisatorische Details. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Programmverantwortlichen. Hier anmelden!
Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Patientenfürsprache: Das Qualifizierungsprogramm “Patientenfürsprechende im Krankenhaus” von BPiK und DKI
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz als Patientenfürsprecherin und Patientenfürsprecher!
In Kooperation mit dem Deutschen Krankenhausinstitut bietet der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) zwei exklusive Qualifizierungen an, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Aufgaben zugeschnitten sind. Ob als Online-Seminar oder Präsenz-Workshop – Sie erwerben das Fachwissen und die Fähigkeiten, die Ihre tägliche Arbeit stärken und Sie erfolgreicher machen.
Warum diese Qualifizierung wertvoll ist
Patientenfürsprechende sind unverzichtbare Brückenbauer im Gesundheitssystem. Mit mehr Fachwissen und Hintergrundkenntnissen werden viele Herausforderungen im Klinikalltag leichter zu bewältigen. Gemeinsam mit dem DKI hat der BPiK eine einzigartige und praxisorientierte Qualifizierungsreihe entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Patientenfürsprechenden zugeschnitten ist.
Wählen Sie das passende Format
Sie haben die Wahl zwischen einem ausführlichen interaktiven 2‑tägigen Präsenz-Schulung und einer kompakten, auf zwei halbe Tage aufgeteilten Online-Schulung. Beide Formate bieten wertvolle Einblicke und praxisorientiertes Wissen, das Sie direkt anwenden können.
Präsenzseminar
Das 2‑tägige Präsenzseminar ist besonders für diejenigen geeignet, die eine intensive, praxisnahe Weiterbildung bevorzugen und vom direkten Austausch profitieren möchten. Im Seminarraum des Deutschen Krankenhausinstituts in Düsseldorf erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Interaktionen und Gruppenarbeiten konkrete Fähigkeiten, die unmittelbar in der Patientenfürsprache anwendbar sind. Der persönliche Kontakt zu den Dozierenden ermöglicht es, auf individuelle Fragen einzugehen und Fallbeispiele gemeinsam zu erörtern. Das Seminar bietet zudem viele Möglichkeiten zum Netzwerken und den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden. Inhalte des Präsenzseminars umfassen u.a.:
- Rechtliche und ethische Grundlagen der Patientenfürsprache
- Kommunikationstechniken und praktische Übungen zu Patientengesprächen
- Fallbeispiele und Diskussion
- Zusammenarbeit mit dem Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Online-Seminar
Das Online-Seminar ist auf zwei halbe Tage aufgeteilt und bietet Flexibilität, ohne auf interaktives Lernen zu verzichten. Es richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Weiterbildung bequem von zu Hause aus absolvieren möchten. Trotz der kürzeren Dauer erwerben Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolles Fachwissen und haben die Möglichkeit, sich mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Dieses Format eignet sich besonders für Personen, die zeitliche Flexibilität schätzen oder Reiseaufwand vermeiden möchten. Inhalte des Online-Seminars umfassen:
- Grundlagen der Patientenfürsprache, inklusive rechtlicher Aspekte
- Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Sichtbarkeit und Akzeptanz im Krankenhaus
- Diskussion ausgewählter Praxisfälle
Für das Präsenzseminar erhalten die Teilnehmenden 50 Fortbildungspunkte (s.u.), während das Online-Seminar mit 40 Punkten bewertet wird. Beide Formate führen zur Zertifizierung als qualifizierter Patientenfürsprecherin.
Punkte für Ihre Zertifizierung sammeln
Mit der Teilnahme an den Seminaren sammeln Sie wichtige Fortbildungspunkte für die Erlangung des BPiK-Zertifikats “Qualifizierte Patientenfürsprecherin / Qualifizierter Patientenfürsprecher”. Insgesamt sind 100 Punkte notwendig, um das Zertifikat zu erlangen. In diesem PDF haben wir Punktevergabe und Punktesystem für Sie zusammengefasst.
Im Gesundheitswesen, wo Zertifizierungen als Zeichen höchster Qualität und Kompetenz gelten, betont das Zertifikat für Patientenfürsprechende deren besondere Verantwortung. Als unabhängige Vermittler tragen sie wesentlich zur Patientenzufriedenheit bei und lösen Konflikte im Klinikalltag. Das vom BPiK und DKI verliehene Zertifikat steht für fundiertes Fachwissen und ist ein unverzichtbares Gütesiegel in der komplexen Krankenhauslandschaft. Es schafft Vertrauen und zeigt, dass hier eine qualifizierte Person mit großer Fachkompetenz zum Wohl der Patienten agiert.
Vorteile für Sie als teilnehmende/r Patientenfürsprecher/in…
Praxisnahe Schulung auf Basis bewährter Expertise
Aufbauend auf dem langjährigen Wissen der BPiK-Mitglieder und den erfolgreichen Erfahrungen aus dem Modellprojekt in Nordrhein-Westfalen, das vom Gesundheitsministerium gefördert wurde, bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Schulung. Sie erwerben genau die Fähigkeiten und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Klinikalltag anwenden können – für eine effektive und erfolgreiche Patientenfürsprache.
Profitieren Sie von Vernetzung und Austausch
Nutzen Sie den Austausch mit anderen Patientenfürsprechenden und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk. Der direkte Dialog mit Kolleginnen und Kollegen ermöglicht es Ihnen, wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken zu gewinnen. Gleichzeitig schaffen Sie wertvolle Kontakte, die Sie langfristig bei Ihrer Arbeit unterstützen und stärken.
Zertifizierung – Ihr Nachweis für Fachkompetenz und Engagement
Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme an unserme Qualifizierungsprogramm erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das gemeinsam vom BPiK und dem DKI verliehen wird. Dieses Zertifikat bestätigt nicht nur Ihre Qualifikation, sondern hebt Sie als kompetente und engagierte Person der Patientenfürsprache hervor und unterstreicht Ihre Verlässlichkeit und Fachkompetenz.
Ein besonders überzeugendes Argument: Der Nutzen für die Gesundheitseinrichtung, in der Sie tätig sind!
Ein erfolgreiches Qualifizierungsprogramm kommt nicht nur den Patienten zugute, sondern bringt auch Vorteile für Krankenhäuser. In Ihrer Vermittlungsrolle als Patientenfürsprecherin / Patientenfürsprecher können Sie nicht nur akute Konflikte entschärfen, sondern auch Abläufe verbessern und sogar teure Rechtstreitigkeiten vermeiden! In jedem Fall leisten Sie unmittelbar einen spürbaren Beitrag für eine verbesserte Patientenzufriedenheit.
Als Patientenfürsprecherin / Patientenfürsprecher leisten Sie täglich einen wertvollen Einsatz für Ihre Patientinnen und Patienten sowie Ihr Krankenhaus. Deshalb gibt es eine Reihe von überzeugenden Argumenten, die für eine Kostenübernahme der Qualifizierungsmaßnahme von BPiK und DKI durch Ihr Haus sprechen:
1. Rechtliche Verpflichtung
In vielen Bundesländern, wie etwa in Nordrhein-Westfalen, sind Krankenhäuser bereits gesetzlich verpflichtet, eine unabhängige Patientenfürsprecherin oder einen Patientenfürsprecher zu benennen und ihnen angemessene Fort- und Weiterbildungen zu ermöglichen. Diese gesetzliche Vorgabe zeigt, dass Fort- und Weiterbildung ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Patientenfürsprache ist.
Beispiel NRW: Nach § 5 KHGG NRW sind die Krankenhausträger verpflichtet, „für jedes Krankenhaus eine unabhängige Patientenfürsprecherin oder einen unabhängigen Patientenfürsprecher sowie eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter“ zu bestellen und „eine angemessene Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen“.
Schon vor dieser gesetzlichen Regelung haben Krankenhausgesellschaft KGNW und der Landesbeauftragte für Patientinnen und Patienten gemeinsame „Handlungsempfehlungen zur Tätigkeit von Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprechern“ herausgegeben; darin wird die Notwendigkeit betont, dass sich diese ehrenamtlich Tätigen regelmäßig fortbilden, insbesondere ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln und informativ über die aktuelle Gesetzgebung im Gesundheitswesen auf dem Laufenden bleiben. „Die Klinikleitung unterstützt … bei der Wahrnehmung von Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. durch den Ausgleich entstandener Kosten.“
Vergleichbare Regeln gibt es auch in Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland; in Bayern und Baden-Württemberg wird die Kostenübernahme für Fortbildungen empfohlen; finden Sie hier eine detaillierte Übersicht der Regelungen in den Ländern.
2. Ausgezeichnete Kosten-Nutzen-Bilanz: Kostenersparnis durch Konfliktvermeidung
Gut geschulte Patientenfürsprechende sind in der Lage, Konflikte schnell und effizient zu lösen, bevor diese eskalieren. Dies spart den Krankenhäusern nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern auch erhebliche Kosten, die im Falle von Rechtsstreitigkeiten mit Patienten entstehen könnten. Jeder vermiedene Rechtsstreit spart dem Krankenhaus weit mehr, als die Fortbildungskosten für Patientenfürsprechende betragen.
Qualifizierte Patientenfürsprechende können Konflikte auf einer frühen Ebene entschärfen, sodass die Einschaltung der Geschäftsführung auf besonders anspruchsvolle Fälle beschränkt bleibt. Dadurch tragen sie direkt zur Optimierung der internen Abläufe und zur Steigerung der Patientenzufriedenheit bei, was langfristig zur positiven Patientenbindung und zum guten Ruf des Krankenhauses führt.
Eine Investition in die Schulung von Patientenfürsprechenden zählt zu den kosteneffizientesten Maßnahmen, um interne Abläufe zu verbessern und Konflikte im Krankenhaus frühzeitig zu vermeiden.
3. Qualitätsnachweis für das Krankenhaus
Die aktuellen Fortbildungsmöglichkeiten für Patientenfürsprechende werden vom Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) in Kooperation mit dem Bundesverband Patientenfürsprecher (BPiK) angeboten.
Mit der Teilnahme an diesen Seminaren erwerben Patientenfürsprechende wertvolle Fortbildungspunkte, die zu einem besonderen Zertifikat führen. Dieses Zertifikat, verliehen von BPiK und DKI, dient als Qualitäts- und Gütesiegel sowohl für die Patientenfürsprechenden als auch für das Krankenhaus, das diese Qualifikation ermöglicht hat.
Dieses Gütesiegel stellt nicht nur eine Anerkennung für die Patientenfürsprechenden dar, sondern kann auch vom Krankenhaus als Beleg für sein Engagement in der Patientenfürsprache in der Außendarstellung genutzt werden. Das Curriculum, das diesem Zertifikat zugrunde liegt, wurde in NRW mit finanzieller Unterstützung des Landes entwickelt und garantiert eine hochwertige und praxisorientierte Weiterbildung.
zusammengefasst…
Steigerung der Reputation und Patientenzufriedenheit
Eine qualifizierte Patientenfürsprache trägt maßgeblich zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit bei. Zufriedene Patienten fördern die positive Wahrnehmung des Krankenhauses in der Öffentlichkeit und steigern langfristig dessen Reputation und Wettbewerbsfähigkeit.
Effektive Konfliktlösung — weniger Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten
Gut ausgebildete Patientenfürsprecher/innen erkennen frühzeitig Konflikte und lösen diese proaktiv, bevor sie eskalieren. Dies reduziert die Anzahl von formellen Beschwerden und potenziellen Rechtsstreitigkeiten, was dem Krankenhaus erhebliche Kosten und Ressourcen erspart.
Wertvoller Beitrag zum Qualitätsmanagement
Qualifizierte Patientenfürsprecher/innen identifizieren durch ihre Nähe zu den Patienten wertvolle Verbesserungspotenziale im Klinikalltag. Diese Informationen fließen direkt in das interne Qualitätsmanagement ein und fördern die kontinuierliche Optimierung der Krankenhausprozesse.
Langfristige Kosteneinsparungen durch höhere Patiententreue
Zufriedene Patientienen sind eher geneigt, das Krankenhaus bei zukünftigen Behandlungen erneut aufzusuchen oder weiterzuempfehlen. Dies trägt langfristig zu einer höheren Patientenbindung und somit zu stabileren Einnahmen bei.
Höchste Qualitätsstandards durch Expertise von BPiK und DKI
Die Kooperation zwischen BPiK und DKI garantiert eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Beide Institutionen stehen für jahrelange Erfahrung im Gesundheitswesen und in der Qualifizierung von Fachkräften. Ihre umfassende Expertise und bewährten Schulungskonzepte gewährleisten, dass die Teilnehmer praxisrelevante Inhalte auf höchstem Qualitätsstandard erlernen, die direkt im Klinikalltag anwendbar sind.
Förderung der internen Zufriedenheit und Arbeitskultur
Qualifizierte Patientenfürsprecher /innen fördern eine offene und lösungsorientierte Kommunikation im Krankenhaus. Dies trägt nicht nur zur Zufriedenheit bei Patienten bei, sondern verbessert auch das Arbeitsklima unter den Mitarbeitenden. Weniger Konflikte und Missverständnisse führen zu einer entspannteren und produktiveren Arbeitsatmosphäre, was langfristig die Zufriedenheit des gesamten Teams steigert.
Termine und Details
Präsenz-Workshop in Düsseldorf:
18. und 19. November 2024
1. Tag: 9.30 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 16.15 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: 7877
Gebühr: 1.190,00 € zzgl. MwSt.
Adresse der Präsenzveranstaltung:
Deutsches Krankenhausinstitut
Prinzenallee 13
40549 Düsseldorf
- hat bereits stattgefunden -
Online-Veranstaltung:
09. und 11. Oktober 2024, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: 7876
Gebühr: 440,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden!
Melden Sie sich jetzt für unser Qualifizierungsorogramm an!