
Wir sind Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus
Patientenfürsprechende sind unabhängige und sachkundige Vermittler zwischen Patienten und medizinischem Personal. Sie unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, ihre Rechte, Bedenken und Wünsche zu artikulieren, finden Lösungswege innerhalb des Klinikalltags und tragen so dazu bei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) mit seinen mehr als 200 Mitgliedern unterstützt bundesweit Patientenfürsprechende durch Fortbildungsangebote, Interessenvertretung auf politischer Ebene und Netzwerkmöglichkeiten.
Patientenrechte und Gesundheitskompetenz sind unsere Ziele!
Aktuelles
Patientenfürsprecher Ralf Koenig: “Patientenfürsprache gehört ins Zentrum einer mitfühlenden Gesundheitsversorgung”
„Patientenfürsprache gehört ins Zentrum einer mitfühlenden Gesundheitsversorgung“ Eine engagierte Patientenfürsprache kann den entscheidenden Unterschied im Klinikalltag machen, Konflikte entschärfen und das Wohlbefinden der Patienten maßgeblich steigern. Ralf Koenig,…
Projekt Patient Power — der BPiK gestaltet aktiv mit
Mehr Gewicht für die Patientenfürsprache: Projekt „Patient Power“ gestartet – der BPiK gestaltet aktiv mit! Patientenfürsprache ist ein unverzichtbarer Teil moderner, patientenorientierter Gesundheitsversorgung – unabhängig, vermittelnd, nah an den Menschen. Doch…
Rückblick auf das Jubiläumssymposium “10 Jahre BPiK — 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus”
Mit dem Symposium „10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus” hat der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. am 29. März 2025 sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus…
Über uns
Unsere Positionen und Forderungen
Die vermittelnde und moderierende Tätigkeit Patientenfürsprechender sorgt für zufriedene Patienten und schafft einen messbaren Mehrwert für Kliniken und Krankenhäuser.
Deshalb fordert der BPiK bundesweit einheitliche Regelungen für die Berufung, Qualifizierung und Aufwandsentschädigung von Patientenfürsprechenden.
Werden Sie Mitglied
Sie sind Patientenfürsprecherin oder Patientenfürsprecher? Werden Sie als Mitglied Teil unserer wachsenden Gemeinschaft im BPiK e.V. und profitieren Sie von unserem Netzwerk!
Der BPiK zur Krankenhausreform
Der BPiK fordert angesichts der Krankenhausreform, die Perspektive der Patientinnen und Patienten stärker zu berücksichtigen. „Bei vielen unserer täglichen Gespräche spüren wir Verunsicherung und hören immer wieder Fragen zur Versorgungssicherheit“, so der Vorstand des BPiK. Als unabhängige und nicht weisungsgebundene Interessenvertreter nehmen Patientenfürsprechende eine einzigartige Perspektive und wichtige Rolle im Gesundheitssystem ein.
Miglieder des BPiK

Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK)
BPiK e.V.
Campus Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben: info@bpik.de
Unterstützen Sie
den BPiK
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Helfen Sie den Patienten-Helfern — werden Sie BPiK-Unterstützer
Konflikte während des Klinikaufenthaltes stören die Genesung und müssen deshalb schnell und unbürokratisch gelöst werden.
Patientenfürsprecher stehen Patienten und Angehörigen persönlich als Gesprächspartner zur Verfügung.
