Gemeinsam für die Zukunft der Krankenhausversorgung: Der BPiK zum „Tag für Alle im Krankenhaus” am 26. Januar 2025
Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) ruft zur aktiven Teilnahme am „Tag für Alle im Krankenhaus” auf, der am 26. Januar 2025 unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft — so wünschen wir es uns!” stattfindet. Als direkte Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten sehen die Patientenfürsprechenden täglich, wie wichtig der Dialog zwischen allen Beteiligten im Krankenhaus ist.
Die Stimme der Patienten in den Mittelpunkt stellen
Der „Tag für Alle im Krankenhaus” bietet eine ideale Plattform, um die Anliegen der Patientinnen und Patienten noch stärker in den Fokus zu rücken. Patientenfürsprechende sind das Bindeglied zwischen Krankenhaus und Patienten – eine Rolle, die gerade im Kontext der anstehenden Krankenhausreform besondere Bedeutung gewinnt. „Wir Patientenfürsprechende erleben in unserer täglichen Arbeit, dass eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung nur im konstruktiven Zusammenspiel aller Beteiligten gelingen kann“, sagt Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des BPiK.
Patientenfürsprecher als Wegbereiter
In ihrer Funktion als unabhängige und ehrenamtliche Interessenvertreter der Patienten nehmen Patientenfürsprechende eine besondere Position ein. Sie hören zu, vermitteln und tragen dazu bei, dass Verbesserungsvorschläge und kritische Rückmeldungen dort ankommen, wo sie Veränderungen bewirken können. Der Aktionstag ist eine wichtige Gelegenheit, diese vermittelnde Rolle sichtbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Patienten, Angehörigen und Krankenhauspersonal zu fördern.
Zukunftsvision gemeinsam gestalten
Die Krankenhausreform wird die Versorgungslandschaft verändern. Der BPiK setzt sich dafür ein, dass die Erfahrungen und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in diesem Prozess angemessen berücksichtigt werden. Der „Tag für Alle im Krankenhaus” bietet hierfür eine wichtige Dialogplattform.
„Wir ermutigen alle Patientenfürsprechenden, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und ihre Ideen und Forderungen für ein patientenzentriertes Gesundheitswesen einzubringen“, so Schliffke. Interessierte Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher finden auf www.tagdespatienten.de vielfältige Anregungen für die Gestaltung eigener Aktionen. Da der Aktionstag 2025 auf einen Sonntag fällt, sind auch Aktionen an den angrenzenden Werktagen möglich.