Gemein­sam für die Zukunft der Kran­ken­haus­ver­sor­gung: Der BPiK zum „Tag für Alle im Kran­ken­haus” am 26. Janu­ar 2025

Der Bun­des­ver­band Pati­en­ten­für­spre­cher in Kran­ken­häu­sern (BPiK) ruft zur akti­ven Teil­nah­me am „Tag für Alle im Kran­ken­haus” auf, der am 26. Janu­ar 2025 unter dem Mot­to „Das Kran­ken­haus der Zukunft — so wün­schen wir es uns!” statt­fin­det. Als direk­te Ansprech­part­ner für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten sehen die Pati­en­ten­für­spre­chen­den täg­lich, wie wich­tig der Dia­log zwi­schen allen Betei­lig­ten im Kran­ken­haus ist.

Die Stim­me der Pati­en­ten in den Mit­tel­punkt stel­len
Der „Tag für Alle im Kran­ken­haus” bie­tet eine idea­le Platt­form, um die Anlie­gen der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten noch stär­ker in den Fokus zu rücken. Pati­en­ten­für­spre­chen­de sind das Bin­de­glied zwi­schen Kran­ken­haus und Pati­en­ten – eine Rol­le, die gera­de im Kon­text der anste­hen­den Kran­ken­haus­re­form beson­de­re Bedeu­tung gewinnt. „Wir Pati­en­ten­für­spre­chen­de erle­ben in unse­rer täg­li­chen Arbeit, dass eine erfolg­rei­che Gesund­heits­ver­sor­gung nur im kon­struk­ti­ven Zusam­men­spiel aller Betei­lig­ten gelin­gen kann“, sagt Det­lef Schliff­ke, 1. Vor­sit­zen­der des BPiK.

Pati­en­ten­für­spre­cher als Weg­be­rei­ter
In ihrer Funk­ti­on als unab­hän­gi­ge und ehren­amt­li­che Inter­es­sen­ver­tre­ter der Pati­en­ten neh­men Pati­en­ten­für­spre­chen­de eine beson­de­re Posi­ti­on ein. Sie hören zu, ver­mit­teln und tra­gen dazu bei, dass Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge und kri­ti­sche Rück­mel­dun­gen dort ankom­men, wo sie Ver­än­de­run­gen bewir­ken kön­nen. Der Akti­ons­tag ist eine wich­ti­ge Gele­gen­heit, die­se ver­mit­teln­de Rol­le sicht­bar zu machen und den direk­ten Aus­tausch zwi­schen Pati­en­ten, Ange­hö­ri­gen und Kran­ken­haus­per­so­nal zu för­dern.

Zukunfts­vi­si­on gemein­sam gestal­ten
Die Kran­ken­haus­re­form wird die Ver­sor­gungs­land­schaft ver­än­dern. Der BPiK setzt sich dafür ein, dass die Erfah­run­gen und Bedürf­nis­se der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in die­sem Pro­zess ange­mes­sen berück­sich­tigt wer­den. Der „Tag für Alle im Kran­ken­haus” bie­tet hier­für eine wich­ti­ge Dia­log­platt­form.

„Wir ermu­ti­gen alle Pati­en­ten­für­spre­chen­den, sich mit eige­nen Aktio­nen zu betei­li­gen und ihre Ideen und For­de­run­gen für ein pati­en­ten­zen­trier­tes Gesund­heits­we­sen ein­zu­brin­gen“, so Schliff­ke. Inter­es­sier­te Pati­en­ten­für­spre­che­rin­nen und Pati­en­ten­für­spre­cher fin­den auf www.tagdespatienten.de viel­fäl­ti­ge Anre­gun­gen für die Gestal­tung eige­ner Aktio­nen. Da der Akti­ons­tag 2025 auf einen Sonn­tag fällt, sind auch Aktio­nen an den angren­zen­den Werk­ta­gen mög­lich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner