BPIK.connect: Bun­des­ver­band stärkt digi­ta­le Ver­net­zung der Pati­en­ten­für­spra­che

Der Bun­des­ver­band Pati­en­ten­für­spre­cher in Kran­ken­häu­sern e.V. (BPiK) geht mit BPIK.connect neue Wege in der Fach­ver­net­zung. Das digi­ta­le For­mat bringt ab Janu­ar 2026 Pati­en­ten­für­spre­che­rin­nen und Pati­en­ten­für­spre­cher aus allen Bun­des­län­dern in regel­mä­ßi­gen Online-Dis­kus­si­ons­run­den zusam­men – unab­hän­gig von einer Ver­bands­mit­glied­schaft.

Die Bedeu­tung der Pati­en­ten­für­spra­che wächst kon­ti­nu­ier­lich. In Zei­ten von Kran­ken­haus­re­form und stei­gen­der Qua­li­täts­an­for­de­run­gen braucht es des­halb mehr denn je pro­fes­sio­nel­len Aus­tausch und gebün­del­te Exper­ti­se. BPIK.connect ant­wor­tet auf die­se Her­aus­for­de­rung mit einem nied­rig­schwel­li­gen, aber hoch­pro­fes­sio­nel­len Ange­bot: Mehr­mals jähr­lich wer­den sich zukünf­tig Pati­en­ten­für­spre­chen­de für 90 Minu­ten via Micro­soft Teams zusam­men­fin­den. Ein Impuls­vor­trag führt ins jewei­li­ge Schwer­punkt­the­ma ein, die mode­rier­te Dis­kus­si­on ver­tieft, die offe­ne Fra­ge­run­de klärt kon­kre­te Anlie­gen.

Der Auf­takt am 21. Janu­ar 2026 setzt ein pro­gram­ma­ti­sches Zei­chen: „Pati­en­ten­für­spra­che wirkt – Wie unser Enga­ge­ment den Kli­nik­all­tag ver­än­dert”. Denn der BPiK möch­te kei­ne abs­trak­te Debat­te ansto­ßen, son­dern die Fra­ge nach mess­ba­rer Wir­kung und struk­tu­rel­ler Ver­an­ke­rung stel­len und beant­wor­ten. Genau hier zeigt sich die Stär­ke des For­mats: Es geht um Wis­sens­trans­fer aus der Pra­xis für die Pra­xis, um kol­le­gia­le Bera­tung auf Augen­hö­he. Die Öff­nung auch für Nicht-Mit­glie­der bie­tet Inter­es­sier­ten die Mög­lich­keit, die Arbeit des BPiK ken­nen­zu­ler­nen und vom fach­li­chen Netz­werk des Ver­ban­des zu pro­fi­tie­ren.

Der Auf­takt zu BPiK.connect fin­det am Mitt­woch, 21. Janu­ar 2026, von 14:00 bis 15:30 Uhr über Micro­soft Teams statt.
The­ma: „Pati­en­ten­für­spra­che wirkt – Wie unser Enga­ge­ment den Kli­nik­all­tag ver­än­dert“

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und auch für Nicht-Mit­glie­der offen. Vor­aus­set­zung für eine Teil­nah­me ist die Tätig­keit als Patientenfürsprecherin/Patientenfürsprecher an einem Kran­ken­haus oder einer Gesund­heits­ein­rich­tung. Der Anmel­de­link wird in Kür­ze hier auf der Web­site des BPIK sowie in unse­rem News­let­ter ver­öf­fent­licht.

Ter­min

Mitt­woch, 21. Janu­ar 2026
14:00 — ca. 15.30 Uhr

Den Micro­soft Teams Link zur Teil­nah­me erhal­ten Sie nach der Anmel­dung über das For­mu­lar (Ver­öf­fent­li­chung folgt in Kür­ze)

The­ma

Pati­en­ten­für­spra­che wirkt – Wie unser Enga­ge­ment den Kli­nik­all­tag ver­än­dert

Für eine gute Plan­bar­keit bit­ten wir um Anmel­dung.

Für die Anmel­dung zu BPiK.connect ver­wen­den wir Micro­soft Forms; die Online-Ver­an­stal­tung selbst fin­det über Micro­soft Teams statt.

Das Anmel­de­for­mu­lar ver­öf­fent­li­chen wir in Kür­ze an die­ser Stel­le.

Bit­te beach­ten Sie unse­re Hin­wei­se zum Daten­schutz.

BPIK.connect – War­um sich eine Teil­nah­me für Sie lohnt

  1. Was ist BPIK.connect?

BPIK.connect ist die neue digi­ta­le Ver­net­zungs­platt­form des Bun­des­ver­bands Pati­en­ten­für­spre­cher in Kran­ken­häu­sern (BPiK). In regel­mä­ßi­gen Online-Dis­kus­si­ons­run­den tau­schen sich Pati­en­ten­für­spre­che­rin­nen und Pati­en­ten­für­spre­cher bun­des­weit zu aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Pati­en­ten­ver­tre­tung aus – unab­hän­gig von einer Ver­bands­mit­glied­schaft.

  1. Für wen ist BPIK.connect beson­ders rele­vant?

Für alle Pati­en­ten­für­spre­che­rin­nen und ‑für­spre­cher – ins­be­son­de­re für:

  • Nicht-Mit­glie­der, die den BPiK und sei­ne Exper­ti­se unver­bind­lich ken­nen­ler­nen möch­ten
  • Mit­glie­der, die ihre Ver­bin­dung zur Ver­bands­ar­beit inten­si­vie­ren und vom bun­des­wei­ten Aus­tausch pro­fi­tie­ren wol­len
  • Neue Pati­en­ten­für­spre­cher, die Ori­en­tie­rung und kol­le­gia­le Unter­stüt­zung suchen
  1. Was bringt mir die Teil­nah­me kon­kret?

Teil­neh­men­de pro­fi­tie­ren von:

  • Aktu­el­lem Fach­wis­sen zu Pati­en­ten­rech­ten und Kran­ken­haus­re­form
  • Pra­xis­er­prob­ten Lösungs­an­sät­zen für typi­sche Kon­flikt­kon­stel­la­tio­nen im Kli­nik­all­tag
  • Kol­le­gia­ler Bera­tung bei schwie­ri­gen Fäl­len und struk­tu­rel­len Her­aus­for­de­run­gen
  • Bun­des­wei­ter Ver­net­zung mit erfah­re­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
  • Direk­tem Zugang zu Exper­ti­se aus 10 Jah­ren Ver­bands­ar­beit
  1. Wel­che The­men ste­hen im Fokus?

Jede Ses­si­on behan­delt ein Schwer­punkt­the­ma aus der Pra­xis der Pati­en­ten­für­spra­che – von der Umset­zung neu­er gesetz­li­cher Vor­ga­ben über Dees­ka­la­ti­ons­stra­te­gien bis zur wirk­sa­men Posi­tio­nie­rung im Kran­ken­haus. Die Auf­takt­ver­an­stal­tung am 21. Janu­ar 2026 wid­met sich dem The­ma „Pati­en­ten­für­spra­che wirkt – Wie unser Enga­ge­ment den Kli­nik­all­tag ver­än­dert”.

  1. Wie funk­tio­niert die Teil­nah­me?

BPIK.connect fin­det mehr­mals jähr­lich als 90-minü­ti­ge Online-Ses­si­on via Micro­soft Teams statt. Der Zugangs­link wird über den BPiK-News­let­ter und die Ver­bands­web­site kom­mu­ni­ziert. Eine Anmel­dung vor­ab erleich­tert die Pla­nung, spon­ta­ne Teil­nah­me ist mög­lich.

Hin­wei­se zum Daten­schutz:

Für die Anmel­dung zum Online-Forum nut­zen wir Micro­soft Forms. Die dort ein­ge­ge­be­nen Daten (z. B. Name, Orga­ni­sa­ti­on, E‑Mail-Adres­se) wer­den aus­schließ­lich zur Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung ver­ar­bei­tet. Die Online-Ver­an­stal­tung selbst fin­det über Micro­soft Teams statt. Anbie­ter bei­der Diens­te ist die Micro­soft Ire­land Ope­ra­ti­ons Limi­t­ed, Dub­lin, Irland. Micro­soft ver­ar­bei­tet die Daten in unse­rem Auf­trag. Eine Spei­che­rung erfolgt inner­halb der EU (EU Data Boun­da­ry). Ein unter­stüt­zungs­be­ding­ter Zugriff aus Dritt­län­dern (z. B. USA) kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den; die­ser erfolgt auf Grund­la­ge der EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln und der Zer­ti­fi­zie­rung von Micro­soft nach dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner